
Im Verlauf des Zyklus treten bei der Frau normale und notwendige Hormonschwankungen auf.
Diese Hormone bewirken u.a., dass in einem Zyklus die Gebärmutterschleimhaut aufgebaut wird, eine Eizelle sich auf den Weg Richtung Gebärmutter macht und die Schleimhaut wieder abgebaut wird, wenn sie wegen einer fehlenden Befruchtung der Eizelle nicht benötigt wird. Und das Monat für Monat.
Ist diese Hormonlage gestört, wird sich das relativ schnell in Zyklusschwankungen bis hin zu Zyklusstörungen bemerkbar machen. Das können z.B. unregelmäßige Zyklen in Dauer und Stärke, Ausbleiben der Regelblutung oder unangenehme bis krankhafte Begleiterscheinungen (PMS) sein.
Störungen des Hormonhaushaltes können vielerlei Ursachen haben. Es können Grunderkrankungen ebenso wie der Lebensstil eine Rolle spielen. Sich hier auf die Suche nach der Ursache zu machen, ist aufwendig, aber lohnenswert. Zum einen lernt Frau ihren Körper und die Abläufe besser kennen. Das ist in Hinblick auf Verhütung und Kinderwunsch, aber auch auf Leistungsfähigkeit im Alltag und Beruf erstrebenswert. Zum anderen kann sie gezielt daran arbeiten ihre Lebensweise den Bedürfnissen ihres Körpers anzupassen. Hier liegt eine große Chance ohne bzw. nur mit wenigen Begleiterscheinungen durch die Zyklusphasen zu gehen, fit in eine Schwangerschaft zu starten, entspannte Wechseljahre zu erleben, gesund zu altern und lange zu leben.
Dieser Weg ist auf dem ersten Blick anstrengender als Zyklusbeschwerden mit Hormonpräparaten wie die „Pille“ oder Schmerzmitteln zu unterdrücken. Auf lange Sicht meiner Meinung nach aber sinnvoller, denn er eröffnet die Chance auf Heilung und Ausgeglichenheit. Während Unterdrückung auf Dauer eher zu noch mehr (Leidens-)Druck führt.
Wenn ihr auf der Suche nach Antworten auf eure Zyklusstörung, unerfülltem Kinderwunsch oder natürlicher Familienplanung seid, dann meldet euch gern bei mir. Wir gehen gemeinsam auf diese Suche und finden Wege in deine Zyklusgesundheit.
Comments