top of page
Suche

Schwanger – und nun?

Autorenbild: Stephanie CroneStephanie Crone

Aktualisiert: 7. März

Paar mit positivem Schwangerschaftstest

Du hast einen positiven Schwangerschaftstest in der Hand und fragst dich wie es nun weitergeht?

Du willst nichts falsch machen. In dir keimen die unterschiedlichsten Gefühle auf: Freude, Unsicherheit, Ungläubigkeit (du bist nicht die erste, die gleich noch einen 2. Test macht). Je nachdem wie lange du schon auf diesen Moment wartest, ob er ganz überraschend oder ungelegen kommt. Meist folgt ein Chaos an Gefühlen. Und als nächstes die Frage, wie es jetzt weiter geht. Was darf man und was sollte man als Schwangere gänzlich sein lassen.


Der erste Schritt: Teile deine Gefühle und deine Neuigkeit mit einer Person. Sortiere mit ihr deine Gedanken. Das kann dein Partner sein oder jemand aus deinem Freundes- und Familienkreis. Vielleicht ist das für dich aber keine Option oder du möchtest zusätzlich mit einer Fachperson reden. Frauenarzt oder Schwangerschaftsberatungsstellen werden einem hier meist durch das WWW empfohlen.


Was viele nicht wissen und zu selten erwähnt wird: sobald du schwanger bist, steht dir Hebammenhilfe zu! Die Schwangerschaft kann auch durch eine Hebamme festgestellt werden. Der erste Gang kann also auch zu ihr führen.

Der Vorteil: oft haben Hebammen ein anderes Zeitfenster als Frauenärzte zur Verfügung. Das heißt, ein Gespräch in Ruhe ist möglich.

Eine Hebamme hat oft einen anderen Fokus als ein Frauenarzt. Es geht um dich und dein Empfinden, deine Wünsche und Vorstellungen und gemeinsam kann besprochen werden, wie du dir die Schwangerschaft vorstellst.

Was ist dir wichtig und worauf liegt dein Fokus? In den Frauenarztpraxen liegt oft der Fokus auf die Fragestellung: ist die Schwangerschaft intakt und ist der Fetus gesund. Ohne Frage wichtig, aber leider kaum beeinflussbar.

Was dagegen beeinflussbar ist, ist dein Empfinden und dein Umgang mit der Schwangerschaft. Dein Verhalten (Lebensweise und Ernährung) hat einen Einfluss auf deine Wahrnehmung, deine Fitness in der Schwangerschaft und einen natürlich auch einen günstigen Einfluss auf das gesunde Gedeihen des Babys. Diese Informationen und die Begleitung in eine gesunde Lebensweise kann dir eine Hebamme bieten. Sie hat ein offenes Ohr für deine Sorgen und Ängste, kann vielleicht das ein oder andere relativieren und kennt weitere Anlaufstellen und Hilfsangebote. Auch kann sie dir einen Überblick über den Dschungel an möglichen Untersuchungen in der Schwangerschaft geben.


Last but not least benötigst du eine Hebamme für die Geburt und für die erste Zeit danach. Das ist vielleicht sogar die Gleiche. Oder sie kann dich auch dazu beraten und deine Möglichkeiten aufklären.


Falls du Hebammenhilfe und -begleitung wünscht, melde dich gern bei mir.



 

 
 
 

Коментари


Praxis für Frauengesundheit

Stephanie Crone, MSc

Hebamme

Holzenhufen 2

04924 Bad Liebenwerda

Tel.: 0152 341 534 72

Mail: info@hebamme-crone.de

©2025 Stephanie Crone

bottom of page