top of page

Kuhmilch für Kälbchen, Muttermilch für Babys

  • Autorenbild: Stephanie Crone
    Stephanie Crone
  • 1. Apr.
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 18. Apr.

Der Mensch ist ein Säugetier!

Noch immer wollen viele diesen wissenschaftlichen Fakt nicht wahr haben. Der Mensch ist ein Tier, dass seine evolutionsbiologische Nische gefunden hat und die Spezialisierung auf ein besonderes Gehirn und Gehirnleistung gelegt hat. Der Mensch kann besondere Dinge leisten, die Tiere nicht können. Er kann aber auch vieles nicht, was Tiere können (und nimmt sie sich dann zu Hilfe. Man denke z.B. nur an Drogenspürhunde).

So hat jede Gattung sein Spezialisierung und seine (mehr oder weniger große) Anpassungsmöglichkeit an seine Umwelt. Nun macht die Besonderheit der Säugetiere aus, dass sie ihren Nachwuchs säugen. Weil wir uns so ungern als Tiere fühlen, heißt dieser Vorgang beim Menschen stillen. Und ist am Ende ein und das selbe. Und trotzdem bei jedem Säugetier etwas ganz besonderes. Denn so wie jede Säugetierart ihre Spezialisierung und Anpassung in der Evolution gefunden hat, hat sich die Milch an seinen Nachwuchs angepasst. Kuhmilch z.B. enthält viel Eiweiß, Fett und Kalzium, da ein Kalb schnell wächst und Muskeln und Knochen aufbauen muss. Walmilch dagegen besteht zu fast 50% aus Fett, da Walkälber schnell schützende Fettpolster aufbauen müssen, um im kaltem Meer überleben zu können. Muttermilch der Frau enthält dagegen viel Laktose als Energielieferant zum Hirnaufbau. Weiterhin natürlich ebenfalls Eiweiße, Fette, Vitamine, Präbiotika, Hormone und langkettige Fettsäuren. Alles um ein gutes Wachstum, schnelles Hirnwachstum und gesunden Darm zu fördern. Genau das, was unsere Art zum Überleben braucht.

Und so ist Muttermilch für Babys die bestangepasste Nahrung.

Mehr zum Thema Stillen erfahrt ihr in meinen Geburtsvorbereitungskursen und in meiner Stillberatung.



 

Comments


Praxis für Frauengesundheit

Stephanie Crone, MSc

Hebamme

Holzenhufen 2

04924 Bad Liebenwerda

Tel.: 0152 341 534 72

Mail: info@hebamme-crone.de

©2025 Stephanie Crone

bottom of page